Cybersecurity is a major topic in the automotive industry. However, for newcomers in the cybersecurity world, it is not easy to understand how to integrate it as smoothly as possible into the company’s operations. Thus, this blog post aims to clarify the landscape of...
Blog
Domains
How to calculate hardware reliability in cross-domain applications
by Arman Iranfar | Sep 4, 2023 | Automotive, Functional Safety
Introduction Reliability is a critical aspect of ensuring the safety and functionality of complex systems in various industries, including automotive and industrial control. Two prominent standards that address hardware reliability in these domains are ISO 26262 and...
High-Risk AI Systems and Safety Measures: An Overview of The EU AI Act
by Arman Iranfar | Sep 3, 2023 | AI
The EU AI Act is designed to promote the development of human-centric and trustworthy AI while safeguarding public interests such as health, safety, fundamental rights, and the environment. A critical aspect of the Act is the classification and regulation of...
Software Update for Road Vehicles – Ep.3 – Focus on vehicle requirements (RXsWIN & VTA)
by Kilian Marty | Jun 22, 2023 | Automotive, Cybersecurity
The first two episodes of this miniseries provide an overview of the new UN ECE R156 regulation, the related standard ISO 24089, and their management level requirements. In this third episode, the focus shifts to requirements impacting the vehicle, such as the...
Fostering Robust AI: Understanding Its Importance and Navigating the EU Artificial Intelligence Act
by Marco Repetto | Jun 12, 2023 | AI
Robustness in Artificial Intelligence systems, defined as the ability to maintain performance under various perturbations and adversarial inputs, is a critical aspect of Artificial Intelligence reliability and resilience. This article explores the concept of...
Data Quality and AI Trustworthiness
by Arman Iranfar | May 14, 2023 | AI
In the evolving landscape of Artificial Intelligence (AI), trustworthiness and safety emerge as key concerns. As AI systems increasingly permeate our lives, they must be reliable, fair, and safe for all users. Central to this trustworthiness is data quality, a factor...
EU AI Act: What to Expect and How To React?
by Arman Iranfar | Apr 28, 2023 | AI
The EU AI Act, a landmark AI regulation in the European Union, establishes a comprehensive legal framework for AI systems to ensure their safe development, market-entry, and use within the EU. The EU AI Act has been purposefully designed with broad and generic...
Operational Design Domains: A Comprehensive Approach to Regulate General Purpose AI Systems in the EU
by Marco Repetto | Apr 21, 2023 | AI
The European Union Artificial Intelligence Act presents an opportunity to develop comprehensive regulations for General Purpose Artificial Intelligence systems. Applying Operational Design Domains, originally used in autonomous vehicle safety engineering, as a...
Cyber Security for Road Vehicles – EP.4 – UN ECE R155 from CSMS to Vehicle Type Approval (VTA)
by Kilian Marty | Mar 8, 2023 | Automotive, Cybersecurity
This article is the fourth and last episode of a blog series covering cyber security trends and best practices to be addressed by automotive stakeholders for implementing State-of-the-Art technics and meeting required compliance levels.Previous episode Cyber Security...
Software-Update für Straßenfahrzeuge - Ep.2 - Fokus auf Software-Update-Management-Systeme (SUMS)
von Kilian Marty | 23. Januar 2023 | Automotive, Cybersicherheit
Die erste Folge dieser Miniserie gab einen Überblick über die neue UN ECE R156 Regelung und die dazugehörige Norm ISO 24089. In dieser Folge geht es um die Managementsysteme für die darin geforderte Softwareaktualisierung, die so genannten SUMS (Software Update Management Systems). Wie...
Cybersicherheit für Straßenfahrzeuge - EP.3 - Die Geschichte eines Managementsystems
von Kilian Marty | 14. November 2022 | Automotive, Cybersecurity
Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Blogserie, die sich mit Trends in der Cybersicherheit und bewährten Verfahren befasst, die von den Akteuren in der Automobilindustrie bei der Implementierung von State-of-the-Art-Techniken und der Einhaltung der vorgeschriebenen...
Software-Update für Straßenfahrzeuge - Ep.1 - Überblick über UN R156 und ISO 24089
von Kilian Marty | 3. November 2022 | Automotive, Cybersecurity
Diese neue Miniserie von Beiträgen zielt darauf ab, die jüngste UN R156 für Software-Update-Management-Systeme (SUMS) und ihre Auswirkungen auf Fahrzeug-Typgenehmigungen vorzustellen. Es werden mehrere Episoden veröffentlicht, um zu klären und zu entwickeln, wie Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer...
IAA Transport 2022
von Jens Henkner | 22. September 2022 | KI, Automotive, Cybersecurity
Ich möchte ein paar Eindrücke von der IAA Transportation 2022 mit Ihnen teilen. Kurz gesagt drehte sich alles um Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Ausstellung bot ein breites und umfassendes Spektrum an Anwendungen, von Lösungen aus der Vergangenheit bis hin zu neuen und...
CertX auf der OSS 5 Konferenz und Expo
von Jens Henkner | 19. September 2022 | KI, Automotive, Cybersecurity
CertX wird auf der OSS 5 Konferenz und Messe in Berlin vom 29-30. September 2022. Wir freuen uns auf interessante Diskussionen und inspirierende Präsentationen zum Thema Betriebs-, Funktions- und Systemsicherheit für hoch- bis vollautomatisierte Fahrzeuge...
Cybersicherheit für Straßenfahrzeuge - EP.2 - Dreistufiger Ansatz für die UN ECE R155 Genehmigung
von Kilian Marty | 22. August 2022 | Automotive, Cybersecurity
Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Blogserie, die sich mit Cyber-Sicherheitstrends und bewährten Verfahren befasst, die von den Akteuren in der Automobilindustrie berücksichtigt werden müssen, um den neuesten Stand der Technik zu implementieren und die geforderten Compliance-Niveaus zu erfüllen. Vorherige Folge Cybersicherheit für...
Autonome Fahrzeuge und sichere KI
von Arman Iranfar | Jul 29, 2022 | AI
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in modernen Systemen und Anwendungen eine wichtige Rolle. Der Einsatz von KI birgt jedoch neue Risiken, insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen wie autonomen Fahrzeugen, die auf die inhärenten Merkmale von KI zurückzuführen sind. Funktionale Sicherheitsstandards...
CertX gründet neue Niederlassung und Tochtergesellschaft in Deutschland
von Jens Henkner | 25. Juli 2022 | Allgemein
Neues Büro und Tochtergesellschaft in Memmingen Am 22. Juli hat CertX seine Tochtergesellschaft - die CertX GmbH in Memmingen - gegründet. Unser Leiter der Funktionalen Sicherheit Andreas Gruber wird das Büro als Geschäftsführer leiten. Ich bin sicher, dass Sie alle mit mir zusammen ihm viel Erfolg wünschen! Unser...
CertX auf der Autonomous Vehicle Technology Conference and Expo
von Jens Henkner | 6. Juni 2022 | KI, Automotive, Cybersecurity
CertX wird auf der ADAS und Autonomous Vehicle Technology Konferenz und Messe in Stuttgart vom 21. bis 23. Juni 2022 teilnehmen. Wir werden unsere strategische Partnerschaft vorstellen und auch über unsere Partnerschaft mit der FAKT GmbH für die Homologation von Fahrzeugen gemäß UNECE sprechen...
Cybersicherheit für Straßenfahrzeuge - EP.1 - Mit großer Macht kommt große Verantwortung
von Kilian Marty | 30. Mai 2022 | Automotive, Cybersecurity
Dieser Artikel ist die erste Folge einer neuen Serie, die sich mit aktuellen Themen der Cybersicherheit befasst, die von den Akteuren der Automobilindustrie angegangen werden müssen, um die geforderten Konformitätsniveaus zu erreichen und die besten Sicherheitsverfahren umzusetzen. Wie in einem unserer früheren Artikel vorgestellt (siehe UNECE...
Münchener Rück erwirbt Beteiligung an CertX
von Jens Henkner | 17. Mai 2022 | KI, Automotive, Cybersicherheit, Drohnen, Funktionale Sicherheit, Maschinen, Eisenbahnen
Munich Re beteiligt sich an CertX Neuer Service zur Bewertung von KI-Risiken in Kooperation mit Munich Re und Fraunhofer CertX ist bereit für Zertifizierungen nach dem EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz Download der Pressemitteilung als pdfCertX freut sich bekannt zu geben, dass...
CertX auf der VECS 2022 Konferenz und Expo
von Jens Henkner | 2. Mai 2022 | KI, Automotive, Cybersecurity
CertX wird auf der Konferenz und Messe VECS 2022 in Göteborg vom 17. bis 18. Mai vertreten sein. Mai. 2022. Wir werden unsere kürzlich unterzeichnete Partnerschaft mit der FAKT GmbH für die Homologation von Fahrzeugen gemäß UNECE 155/156/157 vorstellen und weitere aufregende Dinge über AI berichten! Bleiben Sie dran für...
CertX auf dem SMIDEX Symposium und der Expo
von Jens Henkner | 15. November 2021 | Cybersecurity
CertX ist stolzer Teil der SMIDEX 2021 dem Smart ID Exposyum 2021 für Cybersicherheit, Sicherheitssysteme & IT Infrastruktur in Zürich vom 17. Nov. bis 18. Nov. 2021 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon teilzunehmen. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen über...
Künstliche Intelligenz; Regeln und Normen in Europa
von Jens Henkner | 30. September 2021 | KI
CertX - Normung für funktionale Sicherheit, Cybersicherheit und KI Die EU hat im April einen Vorschlag zur Regulierung von KI-basierten Anwendungen und vor einiger Zeit ein Whitepaper (basierend auf öffentlichen Kommentaren im Zeitraum Feb.-Jun. 2020) veröffentlicht. Zu den wichtigsten Bedenken gehören...
UNECE WP.29 / R155 - Wie sich Cyber Security ab Juni 2022 auf den Automobilmarkt auswirken wird
von Kilian Marty | 1. April 2021 | Automotive, Cybersecurity
Autonomes Fahren, vernetzte Autos, Elektrofahrzeuge und Shared Mobility - diese Themen haben in den letzten Jahren die Agenda der führenden Unternehmen der Automobilindustrie dominiert. Diese Innovationen, die auf der Digitalisierung der Systeme im Auto, der Erweiterung der IT-Systeme im Auto bis ins Backend und der...
Das AWARD-H2020-Projekt hat Fahrt aufgenommen
von Jens Henkner | 22. Januar 2021 | Automotive, Cybersecurity
Europäisches Projekt "AWARD" zur Autonomisierung schwerer Fahrzeuge für Logistikeinsätze per Fernsteuerung gestartet 21. Januar 2020 - Das 29 Partner starke Konsortium, das das Projekt "All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations" (AWARD)...
Wie man Cyber Security nach IEC 62443 implementiert - Ep.5 - Security Hardening
von Kilian Marty | 21. Januar 2021 | Cybersecurity
HINWEIS: Dieser Artikel richtet sich nicht nur an Organisationen, die bereits gehackt wurden... Die IEC 62443 ist ein generischer Standard, der in kritischen Sektoren wie der Fertigung, der Energie, dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen und vielen anderen als anwendbar anerkannt ist. Dieser Artikel ist die...
CertX als Partner im EU-Projekt AWARD H2020
von Jens Henkner | 7. Dezember 2020 | Automotive, Cybersecurity
Die Europäische Kommission hat über das H2020-Rahmenprogramm einen Zuschuss von fast 20 Millionen Euro für ein 29 Partner starkes Konsortium zur Entwicklung und Demonstration von fahrerlosen Schwerlastfahrzeugen unter rauen Witterungsbedingungen für den realen Logistikbetrieb gewährt....
Wie man Cyber Security nach IEC 62443 implementiert - Ep.4 - Penetrationstests
von Kilian Marty | 12. November 2020 | Cybersecurity
HINWEIS: Dieser Artikel richtet sich nicht nur an Organisationen, die bereits gehackt wurden... Die IEC 62443 ist ein generischer Standard, der in kritischen Sektoren wie der Fertigung, der Energieversorgung, dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen und vielen anderen als anwendbar anerkannt ist. Dieser Artikel...
Automotive Cyber Security & Compliance - Warum und wie
von Kilian Marty | 26. Oktober 2020 | Automotive, Cybersecurity
Dieser Artikel richtet sich nicht nur an Unternehmen, die bereits gehackt wurden... selbst wenn Sie (fälschlicherweise) denken, dass Sie nicht potenziell von Cyberangriffen betroffen sind, werden zukünftige Vorschriften und kommende Zulassungsprogramme bereits geplant, um Cyber-Sicherheit als Kernstück zu integrieren...
Wie man Cyber Security nach IEC 62443 implementiert - Ep.3 - Code-Analyse
von Kilian Marty | 31. März 2020 | Cybersecurity
HINWEIS: Dieser Artikel richtet sich nicht nur an Organisationen, die bereits gehackt wurden... Die IEC 62443 ist ein generischer Standard, der in kritischen Sektoren wie der Fertigung, der Energie, dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen und vielen anderen als anwendbar anerkannt ist. Dieser Artikel ist die...
Wie man Cyber Security nach IEC 62443 implementiert - Ep.2 - Secure Design
von Kilian Marty | 28. Januar 2020 | Cybersecurity
HINWEIS: Dieser Artikel richtet sich nicht nur an Organisationen, die bereits gehackt wurden... Die IEC 62443 ist ein generischer Standard, der in kritischen Sektoren wie der Fertigung, der Energieversorgung, dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen und vielen anderen als anwendbar gilt. Dieser Artikel ist der zweite...
CertX ist an den Schweizer Cyber Security Days vertreten
von Jens Henkner | 22. Januar 2020 | Cybersecurity
CertX wird auf den Cyber Security Days - der führenden Cyber Security Konferenz in der Schweiz - vertreten sein. Die Aufrechterhaltung der Cybersicherheit in allen Aspekten ist ein ständiger Aufwand und zwingend notwendig, um automatisierte und vernetzte Systeme zu betreiben. CertX ist stolz darauf, unter den führenden...
IMI 2019 in Mannheim - Interessante Einblicke
von ... Jens Henkner | 21. November 2019 | Cybersecurity
CertX war auf der IT meets Industry IMI Konferenz 19./20. Nov. in Mannheim mit einem Eröffnungsvortrag von Erwin Kruschitz / Anapur vertreten, der sehr pragmatisch den Cyber Security Reifegrad definiert. Es geht nicht darum, gehackt zu werden, sondern nur darum,...
Wie man Cyber Security nach IEC 62443 implementiert - Ep.1 - Bedrohungsanalyse
by ... Kilian Marty | 18. November 2019 | Cybersecurity
DISCAIMER: Dieser Artikel ist nicht nur für Organisationen gedacht, die bereits gehackt wurden... Die IEC 62443 ist ein generischer Standard, der in kritischen Sektoren wie Fertigung, Energie, Transport, Gesundheitswesen und vielen anderen als anwendbar gilt. Dieser Artikel ist die...
Teilnahme an der IQPC-Konferenz "RAMS in Rail"
by Jens Henkner | Sep 23, 2019 | Railways
Im vergangenen August nahm CertX an der RAMS in Rail Konferenz teil, die von IQPC 2019 in Berlin organisiert wurde. Diese Ausgabe war die erste, die sich auf die funktionale Sicherheit konzentrierte, die den Kern der Aktivitäten und der Expertise von CertX darstellt. Die Veranstaltung wurde von namhaften...
Vier Wege, um das Vertrauen in Ihre firmeneigene Software zu verbessern
by Jens Henkner | Sep 11, 2019 | Automotive, Drones, Machinery, Railways
Verfolgen Sie Ihre Anforderungen Das Verfolgen Ihrer Anforderungen ist nicht nur ein Weg, um Ihre Standards einzuhalten, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um die Sicherheit Ihrer Software zu gewährleisten. Durch die Implementierung eines guten Anforderungsverfolgungssystems kennt jeder Ingenieur die Quelle jeder Spezifikation...
CertX auf der CES Asien
by ... Jens Henkner | 6. Juni 2019 | Automotive, Cybersecurity, Drohnen
Wir werden auf der CES Asia im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) vertreten sein und begrüßen Sie gerne an unserem Stand 6409 in Halle 5. Wir freuen uns auf interessante Gespräche über autonome Systeme, die damit verbundenen Technologien und die damit verbundene Sicherheit...
CertX ermöglicht funktionale Sicherheit und Cybersecurity für Drohnenbetreiber in ganz Europa
von ... Jens Henkner | 24. Jan. 2019 | Cybersecurity, Drohnen
Ich hatte ein Interview mit Commercial UAV News and Expos und teilte Gedanken über Synergien zwischen verschiedenen Methoden, die in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Lesen Sie mehr darüber im Artikel Interessiert, mehr zu erfahren? Kontaktieren Sie mich oder lesen Sie mehr über unsere...
Teilnahme an den Swiss Cyber Security Days 2019
by ... Kilian Marty | 11. Jan. 2019 | Cybersecurity, Non classé
[Post Conference Update] Hier erhalten Sie Zugriff auf die Präsentationsunterstützung: SCSD19-CertX_IEC62443_in_a_nutshell_published Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass CertX an den ersten Swiss Cyber Security Days teilnehmen wird, die am 27....
Der medizinische Bereich im Zeitalter der Cybersicherheit
by ... Kilian Marty | 26. November 2018 | Cybersecurity
Wir haben uns sehr gefreut, Anfang November an den BlackAlps-Konferenzen 2018 in Yverdon teilzunehmen. Neben vielen trendigen cybersicherheitsrelevanten Themen wie Quantencomputing und Kryptowährungen entschied sich das BlackAlps-Team dieses Jahr, eine...
Die Normung der ISO SOTIF hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht
by ... Amin Amini | 18. November 2018 | Automotive
Der Leiter der Automotive-Abteilung von CertX wurde von der Schweizerischen Normenvereinigung (SNV) als einziger Schweizer Delegierter zur Teilnahme an der ISO-Normungsgruppe für ISO 21448 nominiert. In der letzten Sitzung, die im November 2018 in Pisa stattfand, hat die Gruppe...