EN-50126/50128/50129 - RAMS Red Belt Zertifizierung
Kennung des Kurses: e40-001
Die Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50129 bieten Eisenbahn-Auftraggebern und Eisenbahn-Zulieferern einen Prozess, der die Umsetzung eines einheitlichen Ansatzes für das Management von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) ermöglicht.
EN 50126/8/9 ist Teil der bahnspezifischen Anwendung der IEC 61508.
Diese Schulung führt Sie durch die Struktur dieser Standards und hilft Ihnen, den Entwicklungslebenszyklus, die Akteure, Prozesse, Aktivitäten und die in jeder Phase vorzubereitenden Ergebnisse klar zu verstehen. Während des Kurses werden mehrere Beispiele und Übungen durchgeführt, um das richtige Verständnis aller Anforderungen zu gewährleisten.
Unser Kurs ist in 3 Hauptblöcke gegliedert (System, SW und HW/Signalisierung). Jeder Block findet an einem anderen Tag statt, so dass die Schulungsteilnehmer einen oder mehrere Tage buchen können, je nach Bedarf. Die Prüfung am dritten Tag setzt jedoch voraus, dass der Schulungsteilnehmer alle Schulungstage (1 bis 3) absolviert hat.
Programm
Tag 1 - EN 50126
1. Einführung in EN 50126/50128/50129
- Anwendungsbereich und rechtlicher Rahmen
- Schnittstellen zu anderen Normen
- Wesentliche Änderungen gegenüber früheren Versionen
2. Der V-Zyklus
- Hauptphasen, Eingänge, Ausgänge und verantwortliche Stellen.
- Multisystemansatz
3. Systemdefinition
- RAMS-Plan (Inhalt, Bedeutung).
- Beispiel für RAMS-Pläne.
4. Risikoanalyse
- Risikoakzeptanzkategorien
- Risikoanalyse und -bewertung
- Gefährdungsprotokoll
- Gruppenübung
5. Spezifikation der Systemanforderungen
- SRS
- Validierungsplan (Inhalt, Bedeutung, Beispiele).
- SIL-Level-Zuordnung
6. Architektur und Aufteilung
- Gefahrenanalyse
- Das Sanduhrmodell
- Anforderungen zuordnen
- Fehler gemeinsamer Ursache
- SFF / FMEA / FTA
7. Integration
- HW/SW-Integration
8. Validierung
- Validierungsplan
- Safety Case
- Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement, Funktionale und Technische Sicherheit
9. Q&A
10. Beispiele und Gruppenübungen
Tag 2 - EN 50128
1. 50128 und seine Beziehung zu anderen Normen
2. Umfang
3. SW-Management und Organisation, Rollen
5. SW V-Zyklus
6. SW-Qualitätssicherungsplan, SW-Konfigurationsmanagementplan, SW-V&V-Plan
7. SW-Anforderungsspezifikation, formale Methoden, Beispiele, Gesamt-SW-Testspezifikation
10. SW Architektur & Design
11. Verwendung von bereits vorhandener SW
12. Kodierungsstandards und Style Guide
13. Integrationstest Spezifikation, Metriken, Rückverfolgbarkeit
14. SW-Komponenten-Design-Spezifikation
15. SW-Integrationstestbericht, Grenzwertanalyse.
16. Gesamt-SW-Validierung, Freigabemitteilung
17. SW-Bewertung
18. Wartung
19. Anwendungsdaten
20. SW-Werkzeuge
21. Q&A, Übung
Tag 3 (vormittags) - 50129
1. Einleitung
- Anwendungsbereich, Beziehung zu anderen Normen.
- Wann gilt sie?
- Sicherheitsintegrität
2. Rollen und Hauptaktivitäten
3. Struktur des Sicherheitsfalls
- Qualitätsmanagement
- Sicherheitsmanagement
- Technische Sicherheit
4. Sicherheitsrelevante Anwendungsbedingungen
5. Verwendung bereits vorhandener Elemente
6. Verwendung von sicherheitsrelevanten Werkzeugen
7. Q&A, Übung
Tag 3 (Nachmittag) - Prüfung
Abschlussprüfung
Die Prüfung wird am Ende des Kurses abgelegt.
Bei Erreichen von mindestens 75% der Gesamtpunktzahl erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, das 3 Jahre lang gültig ist.
Bei Nicht-Erreichen der Mindestpunktzahl erhält er/sie eine Teilnahmebestätigung.
Nach Zustimmung der Person veröffentlichen wir ihr Zertifikat und ihre Gültigkeit in unserem Register, das über unsere Website zugänglich ist.
Nachfolgend finden Sie unsere zusätzlichen Ressourcen: