WIR SIND …

Eine von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditierte Zertifizierungs- und Benannte Stelle für funktionale Sicherheit und Cybersicherheit mit internationaler Gültigkeit. Benannte Stelle (CE) und Technischer Dienst (Kfz-Homologation). CertX ist Teil von SGS, dem weltweit führenden Unternehmen für Tests, Inspektionen und Zertifizierung.

 

 

Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem offiziellen SAS-Register.

Mitten im Herzen Europas, weltweit anerkannt.

EXPERTEN FÜR FUNKTIONALE SICHERHEIT, CYBERSICHERHEIT UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Mitverfasser der Standards für zukünftige automatisierte Systeme, autonome Mobilität, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Mehr als nur die Anwendung von Regeln – Wir schaffen die Regeln der Zukunft! Wir sind die Schweizer Delegierten für die zukünftigen Standards:

  • Schweizer Nationaler Delegierter des INB/NK 149/UK 42 – Künstliche Intelligenz
  • Schweizerischer nationaler Delegierter von INB/NK 149/UK 7 – Cybersicherheit
  • ISO 21448 (SOTIF – Sicherheit der beabsichtigten Funktion für autonome Fahrzeuge)
  • Mitglied des technischen Ausschusses TC65 für IEC 61508 & IEC 62443

UNSERE PARTNER UND UNSER NETZWERK …

Partner des ARM Partnerschaftsprogramms für funktionale Sicherheit

 

 

ARM ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Halbleiter- und Softwareentwicklung mit Hauptsitz in Cambridgeshire, Großbritannien. Das Partnerschaftsprogramm für funktionale Sicherheit von Arm bringt Partner im breiten Ökosystem von Arm zusammen, die sich auf den Bereich der funktionalen Sicherheit spezialisiert haben und Kunden zuverlässig mit branchenführenden Dienstleistungen, Tools und Schulungen zur funktionalen Sicherheit unterstützen können.

Teil des Cyber Security Start-Up Netzwerks in der Schweiz

 

 

Hier finden Sie Partner und Dienstleistungen rund um die Cybersicherheit.

Gründungsmitglied der Drone Industry Association Switzerland (DIAS)

 

Sie suchen nach Partnern, Produkten oder Dienstleistungen rund um Drohnen? Auf der LinkedIn-Seite erfahren Sie mehr über DIAS und seine Mitglieder.

Partner von Swiss Moves

 

 

CertX ist Partner von Swiss Moves, um eine sichere und effiziente Mobilität von morgen zu erreichen.

Partner des USAI-Netzwerks

 

 

CertX ist Partner des Netzwerks für unbemannte Systeme für autonome Inspektion, um die Realisierung von Technologien und Produkten zu unterstützen, die sichere und geschützte Anwendungen der künstlichen Intelligenz fördern.

Partner der Etteplan Roadmap für Cybersicherheitszertifizierungen und -schulungen

Etteplan bietet den weltweit führenden Unternehmen der Fertigungsindustrie Lösungen für den industriellen Maschinen- und Anlagenbau, Software und Embedded sowie technische Dokumentation.

CertX ist der Partner von Etteplan für IEC62443-Schulungen und für die akkreditierte Zertifizierung von Prozessen und Produkten. Siehe die Pressemitteilung hier

Partner im europäischen Projekt "AWARD"

 

 

CertX ist Partner im europäischen Projekt „AWARD“ zur Autonomisierung von Schwerlastfahrzeugen für den Logistikbetrieb. Das Projekt wird ein sicheres autonomes Transportsystem für eine Vielzahl von realen Anwendungsfällen in unterschiedlichen Szenarien entwickeln und ermöglichen.

 

Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101006817 finanziert.
Partner im europäischen Projekt "ORCHESTRA"

 

 

CertX ist Partner im europäischen Projekt „ORCHESTRA“, das darauf abzielt, das Verkehrsmanagement aller Verkehrsträger zu koordinieren und zu synchronisieren.

ORCHESTRA hat sich zum Ziel gesetzt, Dienstleistungen zu vernetzen, damit Mobilität und Logistik reibungslos funktionieren und den unterschiedlichsten Anforderungen und Situationen gerecht werden.

 

Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101006817 finanziert.
Partner im europäischen Projekt "OPEVA"

CertX ist Partner im europäischen Projekt „OPEVA“, das sich der Weiterentwicklung der Technologie für Elektrofahrzeuge (EV) widmet und sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz, die Integration intelligenter Batteriemanagementsysteme, die Optimierung der dynamischen Streckenführung, die Verbesserung der Ladeprozesse und die Nutzung von KI für fortschrittliche Modellierung und Steuerung konzentriert.

Dieses Projekt wurdeim Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens für digitale Schlüsseltechnologien (KDT JU) aus dem Programm Horizont Europa der Europäischen Union und den nationalen Behörden unter der Finanzhilfevereinbarung 101097267 finanziert.
Partner der Bayerischen Chips-Allianz

 

Die Bayerische Chip-Allianz ist ein Netzwerk für Kooperation und Austausch innerhalb der bayerischen Halbleiterindustrie und Forschungseinrichtungen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

UNSER MANAGEMENTTEAM UND DIE VORSTANDSVORSITZENDEN

COO und stellvertretender CEO, Eric Silva

COO und stellvertretender CEO, Eric Silva

Eric Silva, COO und stellvertretender CEO bei CertX, ist ein versierter Fachmann mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen funktionale Sicherheit, Innovation und operative Exzellenz in sicherheitskritischen Branchen. Als Diplom-Ingenieur und Executive MBA kombiniert Eric Silva tiefgreifende technische Kenntnisse mit strategischem Verständnis, um wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu fördern. Zusätzlich zu seiner Führungsrolle bei CertX trägt er als Dozent an der EPFL zur Bildung bei und unterstützt aktiv Schweizer Innovationsinitiativen.

Vorsitzender des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Wolfgang Berns

Vorsitzender des Verwaltungsrats, Prof. Dr. Wolfgang Berns

Leitender Ingenieur, Direktor von ROSAS, Geschäftsführer und Firmeninhaber mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der System- und Sicherheitstechnik in den Bereichen Luftfahrt (Triebwerke, Flugzeuge), Raumfahrt, Energieerzeugung (Kraftwerke, Gasturbinen, Windturbinen), Bahnsysteme, Automobil und Maschinenbau.

Vorsitzender des Beirats, Hanspeter Ischi

Vorsitzender des Beirats, Hanspeter Ischi

Ehemaliger Leiter der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS. Nach seiner Pensionierung berät und schult er in den Bereichen Organisationsentwicklung und Konformitätsbewertung in Asien und Europa.

CEO, Vincent Sabot

CEO, Vincent Sabot

CEO der CertX AG mit 20 Jahren Führungserfahrung in Technologie- und kritischen Infrastrukturunternehmen. Er ist ein Technologie-Evangelist und ein wichtiger Einflussnehmer bei der Förderung von Wandel, Transformation und Innovation sowie ein Hauptredner bei Veranstaltungen. Seine Leidenschaft und sein Wissen zeigen sich in seiner Mission, Technologie als starken Hebel zur Verbesserung, zum Schutz unserer Umwelt und zur Steigerung der Nachhaltigkeit zu nutzen. Frühere Erfahrungen umfassen: Executive Managing Director (CITY, Lacroix Group), Vice-President Europe O&O (Sigfox), CEO (New Frontier Group), COO (Siemens CVC).

UNSERE VERPFLICHTUNG

Wir erbringen unsere Dienstleistungen zugunsten unserer Kunden, wobei wir ein hohes Maß an Unparteilichkeit, Objektivität und Glaubwürdigkeit wahren.

 

Wir bieten Dienstleistungen von hervorragender Leistung und Qualität. Unsere Kunden werden von zuverlässigen und sachkundigen Experten unterstützt und erhalten umfassende Bewertungen und Inspektionen ihrer Produkte, Mitarbeiter oder Managementsysteme.

 

CertX-zertifizierte Produkte und Prozesse sollen die Latetest-Standards vollständig bestätigen und alle entsprechenden Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersicherheit vollständig erfüllen.

 

CertX-zertifiziertes Personal muss nachweislich über fundiertes Wissen und Praxis in den Bereichen der geschulten und zertifizierten Standards verfügen.

 

CertX-Zertifizierungen von Managementsystemen sollen die Einhaltung der relevanten Managementstandards nachweisen und die jeweilige Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele wirksam unterstützen.

 

Alle Kunden haben Zugang zu unseren Dienstleistungen, unabhängig von ihrer Größe, ihrer finanziellen Situation oder anderen Bedingungen. Wir erbringen unsere Dienstleistungen auf nicht-diskriminierende Weise. Alle Bewerber, die die spezifischen Zertifizierungskriterien erfüllen, erhalten eine Zertifizierung.

 

Alle Informationen, die wir von unseren Kunden oder von Dritten erhalten, werden absolut vertraulich behandelt.